Hospizdienst Vorallgäu

Zuhause in vertrauter Umgebung leben dürfen bis zuletzt.
Diesen Wunsch haben viele sterbende Menschen. Unabhängig von Alter, Religion, Nationalität oder Krankheit, möchten wie diese Menschen begleiten.
Auch Angehörige oder Freunde von Sterbenden möchten wir in der schweren Zeit des Abschieds und der Trauer unterstützen.
Dafür nehmen wir uns Zeit
Zeit im Dasein
Zeit zum Zuhören
Zeit zum Gespräch
Zeit zum Mitgehen
Wir sind eine christliche Initiative und begleiten schwerkranke und stgerbende Menschen unabhängig von Alter, Krankheit, Religion oder Staatsangehörigkeit.
Sterben ist ein Teil des Lebens.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen möchte diese letzte Lebenszeit möglichst in vertrauter Umgebung verbringen und sich in dieser Situation nicht isoliert und alleingelassen fühlen.
Die Hospizgruppe will dazu beitragen diese Wünsche mitzuerfüllen. Sie will den Sterbenden mit seinen Wünschen und seinen individuellen Lebensgewohnheiten in den Mittelpunkt stellen.
Die Hospizhelfer verstehen sich als Lebensbegleiter und bieten sich an zum Zuhören, zum Gespräch. Zum Dasein.
Sie können und wollen die Zuwendung durch Angehörige und Freunde nicht ersetzen, aber sie können die Angehörigen in der schweren Zeit des Abschieds und der Trauer begleiten, unterstützen und entlasten.
Dies kann Zuhause sein, im Pflegeheim oder im Krankenhaus und soll Ergänzung zu anderen Diensten (z.B. Pflegedienst, Nachbarschaftshilfe) sein.
Hospizarbeit ist ehrenamtlich und kostenlos.
Die Hospizhelfer stellen ihre Belgeitung im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten zur Verfügung. Sie unterliegen der Schweigepflicht.
Kontakt:
Sie dürfen unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Ursula Spannenkrebs
Bannriedstr. 14
88289 Waldburg
Tel.: 07529/3760
Margret Höhn
07529/3850 (Vogt)
Maritta Dörgerloh
07529/3969 (Schlier/Unterankenreute)
Anita Rupp
07520/2179 (Bodnegg)
Gertrud Iwansky
0751/62986 (Grünkraut)
Bankverbindung
Kath. Kirchenpflege Vogt
Hospizgruppe
Raiba Vorallgäu
Konto-Nr.: 24614009
BLZ 65062793
Für Spenden sind wir dankbar.